Reisen im Sommer 2021

Der Konzertierungsausschuss hat die Regeln für das Reisen in diesem Sommer innerhalb der Europäischen Union festgelegt. Von Reisen in Länder außerhalb der Europäischen Union wird nach wie vor dringend abgeraten.

Wir haben eine Zusammenfassung der Regeln für die Rückkehr von Einwohnern Belgiens nach einem Auslandsaufenthalt in Leichter Sprache veröffentlicht.

Hier geht es zu dem neuen Dokument in Leichter Sprache:

Infos zum Covid-Safe-Ticket in Leichter Sprache

Ein weiterer Punkt, der am 19. Juli 2021 im Konzertierungsausschuss in Bezug auf das Coronavirus erörtert wurde, ist das Thema Veranstaltungen und das Covid-Safe-Ticket, kurz CST.

Man kann das Covid-Safe-Ticket für Veranstaltungen ab 1.500 Teilnehmern anwenden. Es steht Personen zur Verfügung, die durch eine Impfung vollständig geschützt sind (zweimalige Impfung zuzüglich zwei Wochen) oder die einen aktuellen negativen Test vorweisen können.

Das Covid-Safe-Ticket gilt ab dem 13. August 2021 für Veranstaltungen im Freien mit mindestens 1.500 Teilnehmern. Ab dem 1. September 2021 wird es wahrscheinlich auch für Veranstaltungen im Innenbereich gelten.

Kann man das Covid-Safe-Ticket vorweisen, entfällt das Tragen einer Maske, sowie die Einhaltung des Sicherheitsabstandes.

Wir haben dazu eine Zusammenfassung der Informationen zum Covid-Safe-Ticket in Leichter Sprache veröffentlicht. Weitere Informationen in Leichter Sprache zu den aktuellen Corona-Themen folgen.

Hier geht es zu dem neuen Dokument in Leichter Sprache:

Aktuelle Hygiene-Regeln

Die Föderalregierung und die Regierungen der föderierten Teilgebiete haben am 19. Juli 2021 im Konzertierungsausschuss die Lage in Bezug auf das Coronavirus analysiert.

Bis Ende August werden mehr als acht von zehn erwachsenen Belgiern vollständig geimpft sein.

Es müssen immer weniger infizierte Menschen ins Krankenhaus, allerdings muss weiterhin gegen die Verbreitung des Virus gekämpft werden, um die Entwicklung neuer Varianten des Virus zu vermeiden.

Der Konzertierungsausschuss hat entschieden, die Umsetzung des Sommerplans weitestgehend beizubehalten. Da in Belgien nun auch die Delta-Variante des Coronavirus vorherrscht, gibt es einige Änderungen.

Es wurde beschlossen, dass die aktuellen Reiseregeln in Kraft bleiben. Das Verfahren für Länder der EU und des Schengen-Raums, in denen gefährliche Virusvarianten stark verbreitet sind, wird allerdings verschärft.

Es wird weiterhin auf die Wichtigkeit von Schutzmasken, Sicherheitsabständen und Belüftung hingewiesen.

Wir haben dazu eine Zusammenfassung der geltenden Hygiene-Regeln in Leichter Sprache veröffentlicht. Weitere Informationen in Leichter Sprache zu den aktuellen Corona-Themen folgen.

Hier geht es zu dem neuen Dokument in Leichter Sprache:

Sommer-Plan für die Rückkehr zu einem normaleren Leben

Bleibt die Zahl der durch COVID-Patienten belegten Intensivbetten weiter auf dem Schwellenwert von 500 Betten und läuft die Impfkampagne weiter wie geplant, ermöglicht der Sommer-Plan in vier Schritten die Lockerung vieler Regeln.

Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Zugang zu den neuen Informationen erhalten, haben wir die ersten Infos zu dem vierstufigen Sommer-Plan in Leichter Sprache zusammengestellt. Wir werden auch noch detailliertere Infos zu den einzelnen Schritten zur Verfügung stellen.

Das Dokument in Leichter Sprache findet man hier:

Offene Außenterrassen ab Samstag, 8. Mai 2021

In Belgien können die Horeca-Betriebe ab dem 8. Mai 2021 ihre Außenterrassen wieder öffnen. Doch auch für diese Öffnung gibt es Regeln und Auflagen.

Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger Zugang zu den neuen Informationen erhalten, haben wir die Regeln für die Öffnung der Außenterrassen in Leichter Sprache zusammengestellt.

Das Dokument mit den neuen Regeln in Leichter Sprache findet man hier:

Stufenplan beschlossen

Am 5. März 2021 hat der Konzertierungsausschuss stufenweise Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. In den nächsten Wochen soll Schritt für Schritt wieder mehr erlaubt sein.

Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, haben wir die wichtigsten Informationen in Leichter Sprache zusammengefasst.

Das Dokument zum Stufenplan vom 5. März 2021 findet man hier:

Ab 19.10.2020 wieder strengere Regeln (in Leichter Sprache)

Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus, die Zahl der Krankenhausaufnahmen steigt infolgedessen täglich.Offenbar blieb der Appell an die Eigenverantwortung weitestgehend ungehört, sodass der Föderalstaat die Notbremse zieht:
Ab Montag, den 19. Oktober 2020 gelten wieder strengere Regeln in Belgien.Was nun zu beachten und was zu tun ist, hat die Vereinigung Hörgeschädigte Ostbelgiens (HOB) in Leichter Sprache herausgegeben.

Sensibilisierung: Hörschädigung und Mundschutzmasken

Physische Distanz und das Tragen von Mundschutzmasken sind für alle ein notwendiger Teil des Alltags geworden. Dabei wird die besondere Situation von Menschen mit einer Hörschädigung oft vergessen. Um zu kommunizieren und andere zu verstehen, müssen diese Menschen von den Lippen ablesen können. Mundschutzmasken verdecken das Mundbild und stören die Kommunikation. Darüber hinaus gibt es vielerlei Aspekte, die beim Kontakt mit hörgeschädigten Personen nicht berücksichtigt werden.

Um diese Problematik hervorzuheben und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, haben die Vereinigung Hörschädigte Ostbelgiens (HOB) und die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) gemeinsam das beigefügte Schreiben vorbereitet. Wir bitten Sie, dieses Schreiben aufmerksam zu lesen und Ihren Bekannten, Kollegen und Mitarbeitern weiterzuleiten.

2020-06-08_Mitteilung HOB DSL Hörschädigung (PDF)