Sensibilisierung: Hörschädigung und Mundschutzmasken

Physische Distanz und das Tragen von Mundschutzmasken sind für alle ein notwendiger Teil des Alltags geworden. Dabei wird die besondere Situation von Menschen mit einer Hörschädigung oft vergessen. Um zu kommunizieren und andere zu verstehen, müssen diese Menschen von den Lippen ablesen können. Mundschutzmasken verdecken das Mundbild und stören die Kommunikation. Darüber hinaus gibt es vielerlei Aspekte, die beim Kontakt mit hörgeschädigten Personen nicht berücksichtigt werden.

Um diese Problematik hervorzuheben und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, haben die Vereinigung Hörschädigte Ostbelgiens (HOB) und die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) gemeinsam das beigefügte Schreiben vorbereitet. Wir bitten Sie, dieses Schreiben aufmerksam zu lesen und Ihren Bekannten, Kollegen und Mitarbeitern weiterzuleiten.

2020-06-08_Mitteilung HOB DSL Hörschädigung (PDF)